Die Haut ändert sich mit dem Alter, sodass unsere Haut durch die Verlangsamung der Zellerneuerung und die Abnahme des Feuchtigkeits- und Lipidgehalts ein zunehmend mattes Aussehen und eine
ungleichmäßige Struktur annimmt.
Aus diesem Grunde ist die Exfoliation für ein verbessertes Erscheinungsbild unbedingt notwendiger Bestandteil.
die Dreißiger:
Mit guten Genen und gesunder Lebensführung können einzelne Menschen ihre Dreißiger ohne Falten, herabhängende Haut oder Altersflecken erreichen.
Häufiger sind jedoch kleinere Anzeichen äußerer Alterung gegenwärtig, wie etwa feine Linien im Augen - und Mundbereich beim Lächeln, vielleicht auch erste Anzeichen von Tränensäcken und grauem
Haar.
Das Hauptaugenmerk sollte bereits auf Präventivmaßnahmen gerichtet sein!
die vierziger:
In dieser Zeit werden die Anzeichen der Alterung unter dem starken Einfluss von hormoneller Veränderung offensichtlich und unverkennbar. Neben den Linien des Gesichtsausdruckes sind auf
UV-Strahlung und externe Einflüsse zurückzuführende, tiefere statische Falten erkennbar. Die Zellerneuerungsrate verlangsamt sich auf etwa 40 Tage. Dies bedeutet das die alten Hornschichtzellen an
der Hautoberfläche nicht so schnell ersetzt werden. Diese Zellen sind weniger fest aneinander gebunden, sodass die Haut trocken und schuppig wird.
Die Produktion von natürlichen Feuchtigkeitsfaktoren und Talg nimmt ebenfalls mit dem Alter ab, was zusätzlich zur Trockenheit beiträgt. Es ist ein Verlust an Papillen festzustellen. Der Verlust
dieser Oberfläche kann zu zunehmender Fragilität der Haut und vermindertem Nährstofftransport zwischen Dermis und Epidermis führen. Die Gesichtszüge werden tiefer, Runzeln tauchen auf der Stirn auf
und Falten werden sichtbar. Die Haut wird lockerer und Poren werden insbesondere auf der Nase und den umliegenden Bereichen betonter. Die Haut am Hals gibt nach und wird kreppähnlich. Krähenfüße und
Falten treten auch im Ruhezustand auf.
die fünfziger:
Die Fünfziger sind der Beginn einer neuen Lebensphase.
Jetzt wird die äußere Beschädigung der Haut im vollem
Umfang sichtbar. Auf Grund der Verlangsamung der Zellerneuerung wird typischerweise die Pigmentierung fleckig, die Haut matt und ungleichmäßig im Gewebe.
Die Talgproduktion ist stark reduziert, die Dehydration ist offensichtlich und führt zu vermindertem Hornschichtschutz und somit zu erhöhter Empfindlichkeit. Auch die Gesichtsmuskeln werden mit
dem Alter schwächer.